Mitglieder der Forschungskonzentration Theologische Mediävistik
- Univ.-Prof. Dr. Thomas Prügl
Leiter der Forschungskonzentration - Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser
- Dr. Christina Traxler
- PD Dr. habil. Martina Roesner M.A.
- Dr. Rainer Klotz (Angaben folgen)
Univ.-Prof. Dr. Thomas Prügl
Professor für Kirchengeschichte
Leiter der Forschungskonzentration
Curriculum Vitae
Kontakt:
Tel: +43-1-4277-30202
eMail: thomas.pruegl@univie.ac.at
Forschungsgebiet:
Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser
Professorin für Theologie der Spiritualität
Kontakt:
Tel: +43-1-4277-30201
eMail: marianne.schlosser@univie.ac.at
Forschungsgebiet:
Dr. Christina Traxler
Universitätsassistentin (post doc)
Kontakt: Zimmer 1OG045
Tel: +43-1-4277-30203
eMail: christina.traxler@univie.ac.at
PD Dr. habil. Martina Roesner M.A.
FWF-Projektleiterin am Institut für Historische Theologie - Fach Kirchengeschichte
Kontakt:
Institut für Historische Theologie, Universität Wien, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien.
Zimmer 1OG045
Tel: +43-1-4277-30208
eMail: martina.roesner@univie.ac.at
FWF-Einzelprojekt (P 31358) zum Thema:
- "Der Lebensbegriff bei Meister Eckhart und Husserl"
Abstract
Dr. Khrystyna Fostyak
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (post doc)
am FWF-Projekt "Biblical Hermeneutics and Exegesis in the Late Middle Ages"
Kontakt: Zimmer 1OG001
Tel: +43-1-4277-30207
eMail: khrystyna.fostyak@univie.ac.at
Dr. Jennifer Kostoff-Kaard
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (post doc)
am FWF-Projekt "Biblical Hermeneutics and Exegesis in the Late Middle Ages"
Kontakt: Zimmer 1OG001
Phone: +43-1-4277-30206
eMail: jennifer.kostoff-kaard@univie.ac.at
Prof. P. Dr. Wolfgang Gottfried Buchmüller OCist
Professor für Spirituelle Theologie und Ordensgeschichte
Curriculum Vitae
Kontakt:
T: +43-2258-8703-173
eMail: wolfgang.buchmueller@hochschule-heiligenkreuz.at
Forschungsgebiet:
Prof. Dr. Martin Mayerhofer FSO
Professor am International Theological Institute Trumau
Kontakt:
eMail: m.mayerhofer@iti.ac.at
Habilitationsprojekt unter dem Arbeitstitel:
- Die Paulusinterpretation von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit untersucht am Beispiel der Kommentare zum Epheserbrief
Abstract
Olha Uhryn
Assistentin (Praedoc) am Institut für Historische Theologie, Fach Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
Doctoral Fellow der Vienna Doctoral Academy (VDA): "Medieval Academy"
eMail: olha.uhryn@univie.ac.at
Dissertationsprojekt unter dem Arbeitstitel:
-
Im Dienst von Kircheneinheit und Reform. Wirken und Werk des Bischofs Andreas de Escobar (ca. 1366/67 - ca. 1440).
Abstract