Dr. Christina Traxler

Vorträge und Präsentationen

 

  • 15. Oktober 2024:
    Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Wien


    Fakultätsöffentliche Präsentation des Habilitationsprojektes
    Vortrag: „Synodalität im Reich im 16. und 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur nachtridentinischen Ekklesiologie und zum Verhältnis von Rom und Reichskirche“

  • 17. Mai 2024:
    Dominikanerkloster Wien
    Fünftes Isnard Wilhelm Frank-Kolloquium: Wortgewandt, kunstsinnig und standhaft. 800 Jahre Dominikaner in Wien
    Vortrag: „Die Wiener Dominikaner in der Reformationszeit“

  • 7. März 2024:
    Istituto Storico Austriaco, Roma
    Presentazione progetti dei borsisti 2023/24
    Vortrag: „Der Fondo Concilii im Archivio Apostolico Vaticano. Synodalität zwischen Konzils-kongregation und Reichskirche im 16. und 17. Jahrhundert“

  • 9. Juni 2023:
    Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum: Gruppenbildung im Christentum. Konstruktion, Wandel und theologische Verarbeitung religiöser Grenzen
    Vortrag: „Konzilskongregation vs. Partikularsynoden: Zum Ringen zwischen römischem Interpretationsmonopol und bischöflicher Autonomie im nachtridentinischen Deutschland“

  • 1. Dezember 2022:
    Masaryk University Brno
    Internationale Tagung: Editing Reconsidered. Editors, Users and Curators of Medieval Sources in the 21st Century
    Vortrag: „Scattered manuscripts, multiple authorships, textual dynamics. Challanges in editing the Tractatus contra articulos Hussitarum (1414–18/1424)“

  • 15. September 2022:
    Stift Klosterneuburg
    Konferenz: Gotteskrieger. Der Kampf um den rechten Glauben rund um Wien im 15. Jahrhundert
    Vortrag: „Expertin, Schiedsstelle, Glaubensbewahrerin: Die Wiener Universität und die Hussiten“

  • 28. Juni 2022:
    Historisches Seminar, LMU München
    Gastvortrag im Rahmen des Seminars: Quellen zur Geschichte der mittelalterlichen Universitäten - Grundwissenschaftliche, digitale und editionstechnische Zugänge (Prof. Martin Wagendorfer)
    Vortrag: „Gutachten, Traktate, Disputationen: Literarischer Antihussitismus an der Wiener Universität
  • 20. November 2019:
    Center for Austrian Studies, University of Minnesota
    Vortrag: „Negotiating Faith. Religious Consent and Peacemaking in Fifteenth- and Sixteenth-Century Europe“  
  • 13. Juni 2019:
    Archiv der Universität Wien
    Buchpräsentation, organisiert von der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
    Vortrag: „Zwischen Häresiebekämpfung und Konsensbemühung: Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer (1414–1418) bis zum Basler Konzil (1431–1449)“ (Präsentation der veröffentlichten Dissertation)  
  • 27. Februar 2019:
    Philosophische Fakultät der Karls-Universität, Prag
    Gastvortragsreihe des KREAS-Projekts und des Zentrums für das Studium der antiken und mittelalterlichen intellektuellen Tradition: Medieval Thought: An Interdisciplinary Perspective
    Vortrag: „University of Vienna and the Hussite Chalice“  
  • 11. Oktober 2018:
    Pontificia Università della Santa Croce, Rom
    Internationales Symposium der Gesellschaft für Konziliengeschichtsforschung: I Concili e le minoranze
    Vortrag: „The Bohemian delegation at the Council of Constance (1414–1418) and its struggle for truth and recognition“  
  • 24. Mai 2018:
    St. Anne's College, University of Oxford
    Internationales Symposium: Wycliffism and Hussitism: Contexts, Methods, Perspectives
    Vortrag: „Patchwork campaigning against Hussitism. The Tractatus contra quattuor articulos Hussitarum from 1424“  
  • 18. Juni 2016:
    Institut für Historische Theologie, Universität Wien
    Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Theologische Mediävistik: Eucharistie, Kirche, Schriftauslegung
    Vortrag: „Anti-häretische Maßnahmen der Universität Wien im frühen 15. Jahrhundert“  
  • 15. Juni 2016:
    Zentrum für Mittelalterstudien, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag
    Internationales Symposium: Bohemian Reformation and Religious Practice XII
    Vortrag: „Biblical hermeneutics in Johannes Gerson's treatise De necessaria communione laicorum sub utraque specie (1417) and in Petrus de Pulka's, Bartholomaeus de Ebraco's and Jacobus de Clavaro's Tractatus contra quattuor articulos Hussitarum (1424)“  
  • 2. April 2016:
    Center for Austrian Studies, University of Minnesota
    Workshop: Religious Culture and Social Change in Central Europe ca. 1400–1600
    Vortrag: „Academical debates and diplomatic moves. The cooperation of the University and the Duke in confining Hussitism in early 15th century Vienna“