Rhetorik und Macht


Projektbetreiber:

ao. Univ.-Prof. i.R., Mag.theol., Dr. theol., Dr. phil. Hermann Hold

Kontakt: E-Mail


Eine Untersuchung am Beispiel von Arengen des Avignonenser Papsttums.

Macht und Wort hängen zusammen. Darum wissen wir, die wir in einer Mediengesellschaft leben. Und damit rechnen wir auch. Allerdings fällt uns - manchmal zumindest - Rhetorik ‚auf den Kopf', wir sprechen von Machtmißbrauch, von Manipulation.

Diese Problematik greift ein kirchenhistorisches Forschungsprojekt auf, das sich aus dem Vatikanischen Archiv (Rom) stammenden Quellen zuwendet. Anhand von Materialien des 14. Jahrhunderts wird die Struktur des Macht-Wort-Syndroms an einer Institution erkennbar, die als geistige/geistliche Autorität in einer pluralen Welt ihren zunehmend enger werdenden Handlungsspielraum zentralistisch ausbaut. Wie dies auf der verbalen Ebene ‚gehandelt' wird, lässt sich an Hd. v. Arengen, das sind bestimmte, formal eindeutig kennzeichenbare Partien von Schreiben, erforschen.


Global-Ergebnisse:

  1. Die Situationen, die nach Rhetorik rufen, sind charakterisierbar als Kommunikationsbedarf trotz zwischenmenschlicher Entfremdung. Damit wird eine erste Antwort möglich: Rhetorik ist erforderlich, um individualisierte Menschen dennoch miteinander kommunizieren zu lassen.
  2. In diesem Sinn konzipierte Rhetorik funktioniert zwar im Falle eines mentalen joint venture von Sender und Empfänger, sie stößt aber an ihre manipulativen Grenzen, wenn nur der Schreiber, nicht aber auch der Leser ‚etwas davon hat'.

Publikationen

 

  • Unglaublich glaubhaft: Die Arengen-Rhetorik des Avignonenser Papsttums. Päpstliche Arengen-Rhetorik. Teil I und Teil II, Peter Lang Verlag Frankfurt am Main - Berlin - Bern - Bruxelles - New York - Oxford - Wien 2004.
  • Autoritative Rhetorik. Eine Untersuchung an Arengen in Schreiben des Avignonenser Papsttums, in: Archivum Historiae Pontificiae, Bd. 40 (2002), 175-197.
  • "Provenit ex devotione tua, ut ... gratiam admittamus" - Päpstliche Beichtbriefe für Passauer Diözesane (von Klemens VI. bis Gregor XI.), in: Römische Historische Mitteilungen, Bd. 54/2012 (erschienen Rom 2013), 53-93.
  • Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342-1378), IV. Band: Gregor XI. (1370-1378), hrsg. v. Hermann Hold und Gerhart Marckhgott unter Mitwirkung von Josef Lenzenweger (†), Martin C. Mandlmayr und Herwig Weigl [= Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, II/4/4], Wien 2014.